Meine An‍gel‍ge‍rä‍te


Überblick

★ Lizenz ★

Am 5. Dezember 2008 bestand ich die Fischerprüfung. Seit dem 1. Mai 2009 bin ich Mitglied im Angelsportverein "Fischwaid" e. V. in Birkenfeld, dessen Homepage ich betreue: www.asv-fischwaid.de. Am 29. Juni 2013 legte ich beim Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz die Prüfung als Gewässer- und Umweltschutzwart ab. Den Lehrgang für Fischereiaufseher absolvierte ich erfolgreich am 14. April 2018, ebenfalls beim Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz.

★ Angeln als Geräte ★

Ich bezeichne hier Angeln als Kombination aus Rute und Rolle. Je nach Einsatzzweck, Einsatzort und Zielfisch gibt es verschiedene Angeln.


Vergleich von Rutenspitze und Rolle der großen Brandungs-Angel mit der kleinen Winkelpicker-Angel.

★ Ruten ★

Es gibt kurze, lange; leichte, schwere; steife, sensible Ruten; Ruten mit verschiedenem Biegeverhalten.

Ich bevorzuge Steckruten. Teleruten besitze ich vorwiegend für Reisen mit kleinem Angelgepäck und nenne sie hier Rei‍se‍ru‍ten (R).

Umrechnung der Rutenlänge von Fuß / Zoll in m: Rutenlänge berechnen (@ fischlexikon.eu).
Hier kann man eine Testkurve von Lbs in Gramm umrechnen (@ Angelmagazin.de).
Einen Vergleich der Gewichtsangaben auf Feederspitzen sieht man in einer Oz in Gramm Umrechnungstabelle (@ simfisch.de).

★ Rollen ★

Dem Einsatzzweck entsprechend gibt es auch verschieden große und verschieden gebaute Rollen.

Übersicht von Angelrollen (@ fisch-hitparade.de).

Ich benenne hier von mir benutzte Rollen mit verschiedenen Bremssystemen:

★ Schnur ★

Angelschnur wird generell unterschieden zwischen einfädiger monofiler und mehrfaseriger geflochtener Schur. Monofile Schnur ist dehnungselastisch; geflochtene Schnur nicht. Geflochtene Schnüre haben eine höhere Reißfestigkeit. Schnur lasse ich meist im Fachgeschäft beim Kauf gleich auf die Rollen spulen. Meine bevorzugten Fachgeschäfte richten sich nach dem Angelort und in dieser Reihenfolge des Umfangs der Einkäufe:

Hier findet man Informationen zur Schnurfarbe (@ geflochteneangelschnur.de).
Zur Kalkulation des Bespulens von Rollen gibt es hier einen Schnur-Rechner (@ anglerfreunde-laberweinting.de).
Manchmal wird die Schnurklasse in englische Pfund (lbs) angegeben. Zur Umrechnung in die Tragkraft in kg gibt es hier einen Schnurklasse-Rechner (@ fischlexikon.eu), bei dem ich den zweiten Wert gern auf eine alternative Schnurstärke einstelle, um zwei Schnurklassen miteinander vergleichen zu können.
Hier kann man die japanische Schnurstärke PE in mm vergleichen (@ karpfenundmeer.de).
Angelknoten findet man im Booklet "Die wichtigsten Angelknoten für Angler" (pdf @ blinker.de).

In diesem Zusammenhang eine Tabelle eines Bleischrot- und Posenumrechners (@ netzangler.de).

★ Über ★

Die weiteren Informationen sind für mich zum persönlichen Nachschlagen.

Die Angeln sind nach Einsatzart und darin aufsteigend nach Wurfgewicht sortiert. Gibt es für Angeln mehrere Einsatzarten, sind diese im jeweiligen Kapitel erwähnt.

[R...] = Größe der Reise-Rutentasche
L = Länge | TL = Transportlänge
 G = Gewicht | WG = Wurfgewicht 

Bei bespulten Spulen ist hinter dem Durchmesser der Schnur in eckigen Klammern die Tragkraft der Schnur angegeben. Wenn nicht „geflochten“ angegeben ist, handelt es sich um monofile Schnur. Danach folgen die Farbe der Schnur, ggf. Bemerkungen und wann gekauft und bespult.

★ Meine Angeln ★

Ich habe 22 Angeln in verschiedenen, hier verlinkten Kategorien. Die Angaben in den Kästchen sind das maximale Wurfgewicht als Link zur Angel. Der Zusatz R bedeutet Reiserute. Das heißt, dass diese Angel von der Transportlänge her in meine 70-cm- oder 100-cm-Transporttasche passt, wie es dahinter angegeben ist.


Allround-Angeln

Mit Allround-Angeln kann man verschiedene Angeltechniken durchführen. Sie eignen sich zum Angeln auf Raubfische, Friedfische, Forellen und zum Meeresangeln.

Allround-Tele-Reiserute 40 [R70]


LIDL 2004 Tele 240
L:240cm | TL:63cm | G:153g | WG:20-40g
Telerute: 5 Teile

Front-(Freilauf-)Rolle:
Mitchell Avocet III Gold 4000FD

Gewicht: 337g | Lager: 4+1
Kapazität: 0,28mm-250m
Spule 1: 0,166mm [3,95kg] hellgrün
Spule 2: leer
Der Freilauf ist defekt und stillgelegt.

Meine Angel vom Lebensmittel-Discounter für den Urlaub bevor ich überhaupt den Angelschein machte. Diese gab es im Set mit Rutenhalter und Kleinteilen, wie Haken, Posen, usw. in einer Tasche. Alles einfach gehalten. Später meine erste Angel zum Forellenfischen unter Bäumen. Dafür kann sie auch immer noch Verwendung finden. Manchmal nehme ich diese ältere Angel auf Reisen zum Posenfischen mit, weil sie auch in meine 70-cm-Rutentasche passt.
Leider ist mir beim Angeln auf Hornhecht am 20. Mai 2023 bei der Original-LIDL-Frontbrems-Rolle HaiBa HJ84F (0,30mm-180m) ein Stück aus der Antriebsscheibe für die Spulenachse gebrochen. Als schnellen Ersatz kaufte ich an diesem Tag in Stralsund die nachfolgend beschriebene Allround-Telerute 60, die für das Hornhechtfischen sowieso besser geeignet war.

Allround-Tele-Reiserute 60 [R100]


Rod Rodman Craftier Tele 3,00m 30-60g
L:300cm | TL:96cm | G:240g | WG:30-60g
Telerute: 5 Teile

Front-Freilauf-Rolle:
Axxa Freerunner Kansas 3000

Gewicht: 300g | Lager: 5+1
Kapazität: 0,29mm-220m
Spule 1: 0,254mm [9,3kg] transp. grün - 06.06.24
Spule 2: -keine Ersatzspule-

Die neuere Allround-Angel für fast Alles im Urlaub: Pose / Spinn / Hering / Hornhecht. Notkauf des Sets aus Eigenmarken bei Fisherman's Partner in Stralsund am 20. Mai 2023 zum Angeln auf Hornhecht, wo es zum Preis von der von mir lediglich benötigten Ersatzrolle als Karpfen-Freilauf-Combo für 29,95 € gerade im Angebot war.

Allround-Tele-Reiserute 75 [R70]


WFT Ghostrider TELE D-B 879-300
L:300cm | TL:65cm | G:250g | WG:15-75g
Telerute: 7 Teile

Front-(Freilauf-)Rolle:
Mitchell Avocet III Gold 4000FD

Gewicht: 337g | Lager: 4+1
Kapazität: 0,28mm-250m
Spule 1: 0,25mm [7,2kg] transp. - 10.06.20
Spule 2: 0,10mm [12kg] geflochten grün
Der Freilauf ist defekt und stillgelegt.

Die Allround-Angel für fast Alles im Urlaub: Pose / Spinn / Hering / Hornhecht.

Allround-Tele-Reiserute 100 [R100]


Astor Speed Cast
L:300cm | TL:95cm | G:287g | WG:50-100g
Telerute: 4 Teile
Diese ältere Rute bekam ich von meiner Nachbarin geschenkt.

Front-Freilauf-Rolle:
AllGeaR Fishing MAT-40

Gewicht: 380g | Lager: 4
Kapazität: 0,35mm-130m
Spule 1: 0,35mm [9,0kg] Karpfen ocker abriebfest 27.03.24
Spule 2: 0,254mm [9,3kg] camou - 06.06.24

Beim Karpfenfischen unter Bäumen habe ich gern eine zweite, kürzere Rute dabei. Dann lege ich diese mit Method-Feeder bestückt auf Bissanzeiger aus. Gelegentlich nehme ich sie wegen ihrer geringen Transportlänge auf Reisen zum schweren Spinnfischen mit.


Match-Angeln

Match-Angeln werden zum Friedfischangeln mit Pose verwendet. Die Ruten sind leicht und feinfühlig, und haben viele Ringe.

Match-Tele-Reiserute [R70]


WFT Ghostrider TELE Match 1D-B 870-330
L:330cm | TL:66cm | G:190g | WG:2-12g
Telerute: 7 Teile

Heckbrems-Rolle:
Cormoran MMR 3000

Gewicht: 270g | Lager: 4+1
Kapazität: 0,20mm-160m
Spule 1: 0,16mm [2,9kg] transp.
Spule 2: leer
MMR heißt hier "Match Master Rodeo". Anfangs fiel mir ab und zu die Spule einfach so von der Achse. Bis ich das mal genauer untersuchte und feststellte, dass werksseitig der Ring oben auf der Spule nicht festgezogen war.

Für das Matchfischen zu Hause mit kleinem Gepäck oder als Zweitrute zum Posenfischen.

Matchrute


Dream Tackle Match 10
L:420cm | TL:147cm | G:245g | WG:5-15g
Steckrute: 3 Teile

Heckbrems-Rolle:
Westline Sovereign

Gewicht: 314g | Lager: 7
Kapazität: 0,30mm-180m
Spule 1: 0,18mm [3,6kg] transparent
Spule 2: 0,20mm [3,2kg] transparent

Dieses Set kaufte ich zu Beginn meiner Angelei preisgünstig einem Kollegen ab.


Spinn-Angeln

Beim Spinnfischen versucht man, Raubfische mit Kunstködern wie Blinker, Spinner, Wobbler oder Gummifisch zu fangen.

Ultralight-Rute


Lion Sports Torpedo Trout
L:200cm | TL:105cm | G:85g | WG:0,5-5g
Steckrute: 2 Teile

Frontbrems-Rolle:
Lion Onyx XP Spin 010

Gewicht: 210g | Lager: 7+1
Kapazität: 0,20mm-160m
Spule 1: PE 0.3 = 0,09 mm [3,2kg] geflochten fire-camo - 04.03.23
Spule 2: 0,18 mm [4,29kg] mono schwarz - 04.03.23

Sehr leichtes Angelgerät (5g-Ultralight-Rute mit 1000er Rolle) zum Spoon-Fischen (@ kav-schönebeck.de) mit leichtem Köder auf Forellen. Standardmäßig benutze ich die Rolle mit der geflochtenen Schnur wegen des geringeren Widerstandes beim Werfen. Sind aber frostige Temperaturen (der Spitzenring friert zu und muss dann immer ins Wasser getaucht werden), muss die Rolle mit der monofilen Schnur genutzt werden, da sich die geflochtene Schnur mit Eis zusetzt. Zum Schutz der filigranen Angel beim Transport steckt sie von der Spitze bis zum Griffansatz in einem passenden Isolierrohr für Heizungsrohre aus Schaumstoff.

Leichte Spinnrute 40


Shimano Alivio AX270MH
L:270cm | TL:139cm | G:254g | WG:15-40g
Steckrute: 2 Teile

Frontbrems-Rolle:
Shimano Catana 2500FA

Gewicht: 255g | Lager: 2+1
Kapazität: 0,20mm-240m
Spule 1: 0,22mm [5,6kg] transp. grau - 10.09.20
Spule 2: leer

Dieses Set suchte ich mir als Prämie zu meinem ersten Jahres-Abo der Zeitschrift "Blinker" als Forellenrute aus. Momentan ist sie dafür ständig bestückt mit Wasserkugel und Pilotpose am 200-cm-Vorfach.

Mittlere Spinnrute 70


DAM Spezi Composite Pike Spin Hecht
L:300cm | TL:155cm | G:308g | WG:25-75g
Steckrute: 2 Teile
Wie der Name sagt: zum Spinnfischen auf größere Raubfische. Das war meine langjährige Rute zum Heringsangeln von der Strelasundbrücke, gemeinsam mit der Freilauf-Rolle D.A.M. Quick ATP 440FS der Feeder-Angel.

Heck-Kampfbrems-Rolle:
D.A.M. Quick Effzett FDS 435 RD

Gewicht: 330g | Lager: 3+1
Kapazität: 0,35mm-100m
Spule 1: 0,15mm [10,0kg] geflochten grün - 10.06.20
Spule 2: 0,28mm [5,95kg] Hering hellblau

Beim Gebrauch merkte ich, dass der Verstellhebel der Kampfbremse nicht richtig funktionierte. Nach dem Aufschrauben der Rolle entdeckte ich, dass im Vergleich zur Explosionszeichnung auf der OVP, werksseitig ein Sprengring auf der Achse des Kampfbremshebels an der falschen Stelle positioniert war.


Jig-Angeln

Jigangeln sind eine Sonderform der Spinnangeln. Jigruten haben keine parabolische, sondern eine Spitzenaktion. Beim Jiggen lässt man den Köder (Twister = Gummifisch mit Jig-Bleikopf) über Grund hüpfen durch kurze Schläge mit der Rutenspitze oder durch Einkurbeln. Diese Angeln kann man auch gut zum Drop-Shot-Angeln verwenden, bei dem der Köder seitlich an der Schnur über einem Blei am Boden hängt. Ist die Schnur straff gespannt, zupft man kurz und leicht mit der Rutenspitze, um den Köder zu animieren.

Leichte Jig-Rute 30


DAM Shadow GuFi & Jig
L:270cm | TL:139cm | G:144g | WG:5-30g
Steckrute: 2 Teile

Frontbrems-Rolle:
DAM Quick Shadow 530FD

Gewicht: 276g | Lager: 4+1
Kapazität: 0,35mm-100m
Spule 1: 0,22mm [5,6kg] transp. <20% Dehnung
Spule 2: 0,06 mm[8,4kg] geflochten grün

Dieses Set suchte ich mir als Prämie zu meinem zweiten Jahres-Abo der Zeitschrift "Blinker" als Dropshot-Barschrute aus.

Mega-Jig-Rute 100


WFT Millenium Mega Jig D-B 175-300
L:300cm | TL:155cm | G:236g | WG:20-100g
Steckrute: 2 Teile

Bei einem Preis von 40 € für eine WFT-"Penn"-Rute konnte ich nicht widerstehen. OVP war 160,- €; letzter Ladenpreis 70,- €. Die Rute stand im Geschäft bei "Angelgeräte Bode" in Mülheim-Kärlich als Ladenhüter, weil ohne Wissen der Verkäufer am ersten Ring das Inlay fehlte. Nach mehrtägigem Zureden wurde die Rute nicht an den Hersteller zurück geschickt, sondern der Ring im Geschäft mit einem Original ersetzt und sie mir für die 40 € verkauft. Danke, Heinz.

Front-Freilauf-Rolle:
Mitchell Avocet III Gold 4000FD

Gewicht: 337g | Lager: 4+1
Kapazität: 0,28mm-250m
Spule 1: 0,30mm [10,5kg] schwarz/grün
Spule 2: 0,16mm [10kg] geflochten grün

Technisch stellt dieses Set für mich die perfekte Heringsangel dar; benutzt habe ich es dafür aber noch nicht. Zum schweren Hechtfischen im Bodden könnte ich mir diese Angel auch vorstellen.


Feeder-Angeln

Beim Feedern wird mit Futterkorb auf Grundmontage geangelt. Der Blank der Angelrute ist dabei kräftig für gute Würfe. Die Spitze dient als Bissanzeiger und ist sehr weich und auswechselbar, mit verschiedene Härtegraden. Ersatzspitzen habe ich bei Steckruten im unteren Teil des Blanks. Beim Method-Feeder-Angeln wird der Köder mit dem Futter direkt auf dem Grundblei kombiniert. Winkelpicker-Angeln sind eigentlich nicht zum Werfen von Futterkörben, sondern für den Einsatz mit leichten Grundbleien gedacht; wobei der Köder an einem Seitenarm befestigt wird.

Winkelpicker-Rute

Cormoran Profiline Picker
L:270cm | TL:140cm | G:140g | WG:5-30g
Steckrute: 2+1 Teile (+2 im Handteil des Blanks)

Frontbrems-Rolle:
Cormoran Bullfighter 4PiF 1500 3BB

Gewicht: 225g | Lager: 3+1
Kapazität: 0,20mm-170m
Spule 1: 0,166mm [3,95kg] hellgrün
Spule 2: 0,20mm [4,4kg] transparent

Ein Angelkollege meinte, dass ich für das Fischen in der Nahe (Fluss) eine Winkelpicker bräuchte. Hier testhalber mit leichtem Feederkorb bestückt, obwohl eigentlich ein frei laufendes 5-Gramm-Tropfenblei mit kurzem Vorfach dran gehört. Ich denke, dass ich mit einer Feederrute zum Pickern besser zu Rande komme. 2,70 m sind mir persönlich zum Pickern/Feedern auch zu kurz.
Vielleicht könnte man sie zum Dropshot-Angeln auf Barsch verwenden?
Am Forellenteich benutzte ich sie mit geringem Erfolg als Spoon-Angel. Wegen der ausschließlichen Spitzenaktion der Rute kann man Köder mit geringem Gewicht einfach nicht so weit auswerfen wie mit einer Ultralight-Rute. Eine große Lachsforelle konnte ich trotzdem damit landen. Ich werde mal Testen, ob ich mit ihr am Forellenteich einen Sbirulino durchs Wasser ziehen kann; dann brauche ich nicht immer die Dropshot-Barschrute umzubauen?

Feeder-Tele-Reiserute 100 [R70]


Zebco Atac Tele Feeder 100
L:300cm | TL:65cm | G:335g | WG:100g
Telerute: 5+1 Teile (+3 in extra Hülse)

Front-Freilauf-Rolle:
AllGeaR Fishing MAT-30

Gewicht: 361g | Lager: 4
Kapazität: 0,30mm-150m
Spule 1: 0,254mm [9,3kg] transp. grün - 10.06.20
Spule 2: -keine Ersatzspule-

Meine Grundangel für den Urlaub. Hier mit Strömungs-Grundblei am Tangle bestückt.

Feederrute 100


Jenzi Aica Strong Feeder 3900
L:390cm | TL:154cm | G:333g | WG:60-100g
Steckrute: 3+1 Teile (+2 im Handteil des Blanks)

Front-Freilauf-Rolle:
D.A.M. Quick ATP 440FS

Gewicht: 363g | Lager: 3+1
Kapazität: 0,30mm-160m
Spule 1: 0,25mm [5,4kg] transparent
Spule 2: 0,31mm [7,25kg] Hering hellblau

Dieses Set kaufte ich zu Beginn meiner Angelei preisgünstig einem Kollegen ab.

Feederrute 120


RUMPOL Big Bull Super Feeder 300
L:300cm | TL:105cm | G:220g | WG:80-120g
Steckrute: 3+1 Teile (+1 im Handteil des Blanks)

Front-Freilauf-Rolle:
AllGeaR Fishing MAT-30

Gewicht: 361g | Lager: 4
Kapazität: 0,30mm-150m
Spule 1: 0,22mm [6,5kg] transp. grün - 06.06.24
Spule 2: -keine Ersatzspule-

Dieses Set kaufte ich in der Nähe von zu Hause für 10 € über kleinanzeigen.de. Auf dem Bild ist ein Futterkorb am Antitangle befestigt. Üblicherweise bevorzuge ich den Futterkorb an Schlaufenverbindung. Eine Beschreibung dafür findet man auf netz‍werk‑an‍geln.de.

Feeder-Reiserute 150 [R100]


Sokuda Super Star 270 FEEDER
L:270cm | TL:99cm | G:260g | WG:50-150g
Steckrute: 3+1 Teile (+2 in extra Hülse)

Front-Freilauf-Rolle:
AllGeaR Fishing MAT-30

Gewicht: 361g | Lager: 4
Kapazität Spule 1: 0,30mm-150m
Spule 1: 0,204mm [5,65 kg] transp. grün (Forelle) - 06.06.24
Spule 2: 0,254mm [9,3 kg] camou (Plattfisch) - 11.06.24

Dieses Set kaufte ich in der Nähe von zu Hause für 15 € über kleinanzeigen.de, gemeinsam mit der vorstehenden Feeder-Angel 120. Auf Reisen kann sie in der 1m langen Rutentasche untergebracht werden. Am Forellenteich wird ein 15 Gramm schwerer Sbirulino auf die Schnur gezogen und auf Grund mit auftreibendem Köder abgelegt. An der See ist sie zum Angeln auf Plattfische gedacht?, weil sie aufgrund des Wurfgewichts einer Brandungsrute nahe kommt; sich aber auf Reisen komfortabler transportieren lässt. Dafür soll an der Rolle die Ersatzspule genutzt werden.

Ruten-Dreibein

Auf festem Untergrund benutzte ich zur Ablage der Angeln ein kleines Dreibein von Jenzi, das in der Höhe von 58cm bis 100cm verstellbar ist.


Karpfen-Angeln

Eine Karpfen-Angel besteht aus einer robusten Grundrute, die starken Schlägen und Fluchten von Karpfen standhält, und einer kraftvollen Rolle.

Karpfenrute 3,5 lbs


Balzer Matrix MX9 Carp
L:390cm | TL:200cm | G:480g | WG: 79-99g
Steckrute: 2 Teile

3,5 lbs sind schon ziemlich steif.

Heck-Freilauf-Rolle:
Shimano Baitrunner 6500B

Gewicht: 880g | Lager: 3+1
Kapazität: 0,20mm-270m
Spule 1: 0,30mm geflochten grau
Spule 2: -keine Ersatzspule-

Dieses Set inklusive Rutentasche kaufte ich zu Beginn meiner Angelei preisgünstig einem Kollegen ab. Weil die Rute so steif ist, und wir mit Method-Feeder an der Feederrute auch auf Karpfen angeln, wollte ich sie mal auf kleinanzeigen verkaufen. Alle waren aber nur an der Rolle interessiert. Da habe ich die Angel kurzerhand behalten.

Allround-Tele-Reiserute 100

Details im Abschnitt mit den Allroundruten.

Beim Karpfenfischen unter Bäumen habe ich gern eine zweite, kürzere Rute dabei. Dann lege ich diese 3-Meter-Allround-Rute mit einem Wurfgewicht von 50-100 g auf Bissanzeiger aus.

Feederruten

Details im Abschnitt mit den Feederruten ab 100g Wurfgewicht.

Feederruten mit Futterkorb oder Method-Feeder-Bestückung werden auf Grund abgelegt. Dabei beißen auch mal Karpfen. Bedingt durch die sensible weiche Rutenspitze dauert hier der Drill oft länger als mit einer schweren Karpfenrute, ist aber möglich.

Rodpod (Rod Tripod)

Für die Rutenablage habe ich einen Alu-Rodpod mit 4 Rutenauflagen, den ich zu Beginn meiner Angelei preisgünstig einem Kollegen abkaufte. Der Rodpod ist auf Dreibein drehbar, von 70 cm bis 125 cm längenverstellbar, und von 52 cm bis 69 cm höhenverstellbar. Es wäre sogar möglich, ihn als vertikalen Rutenständer zu benutzen.


Brandungs-Angeln

Brandungs-Angeln sind stabil, hart und kraftvoll, um mit schweren Wurfgewichten hohe Reichweiten erzielen zu können. Nähere Infos sind hier bei pro‑fi‍shing.de zu finden. Die Ruten bekam ich geschenkt und kaufte einfache Rollen dazu. Benutzt habe ich die Angeln noch nicht.

Brandungsrute blau


DAM Sure "Blue Surf"
L:390cm | TL:140cm | G:980g | WG:100-200g
Steckrute: 3 Teile
Diese ältere Rute bekam ich von meiner Nachbarin geschenkt.

Front-Brandungs-Rolle:
Mitchell 667 FG

Gewicht: 675g | Lager: 1
Kapazität: 0,35mm-400m
Spule 1: 0,45mm[12,4kg]
                    +0,70mm Schlagschnur, transp.
Spule 2: leer

Brandungsrute schwarz


Caperlan Surf 450
L:450cm | TL:155cm | G:767g | WG:100-200g
Steckrute: 3 Teile
Diese Rute wurde von einem Nachbarn von mir ohne Rolle in Spanien am Mittelmeer gefunden und mir geschenkt.

Front-Brandungs-Rolle:
Kogha Seawave

Gewicht: 704g | Lager: 6+1
Kapazität: 0,45mm-350m
Spule 1: 0,50mm [17kg] gelb
Spule 2: leer

Brandungsrutenständer

Als Brandungsrutenständer dient ein DAM TELE SURF TRI POD BLAU mit einer Höhe von 1,85 m. Das Packmaß beträgt 108 cm; das Gewicht 2,1 kg.


Stipp-Ruten

Ruten zum Stippen haben weder eine Rolle, noch Ringe an der sog. Kopfrute. Die oben befestigte Schnur sollte maximal so lang sein, wie die Rute selbst. Geangelt wird mit Pose als Bissanzeiger. Die Vorteile dieser Angelmethode sind das zielgenaue und geräuschlose Plazieren des Köders im Gewässer und eine höhere Sequenz im Fischfang.

Leichte Stipprute [R70]


Askari MINI WHIP 3000 Special
L:300cm | TL:55cm | G:93g | WG:-
Telerute: 6 Teile

Diese sehr feine Telerute gab es bei einer Online-Bestellung beim Angelbedarf „Askari“ kostenlos dazu. Einen Fisch größer als 15 cm wünsche ich mir an dieser Rute nicht.

Standard Stipprute [R70]


RevX Max Ranger
L:335cm | TL:68cm | G:152g | WG:-
Telerute: 6 Teile

Diese Glasfaser-Telerute kaufte ich inklusive Posenset am 27.06.2024 im Action Markt in Koblenz für 4,79 €. Sie ist stabil, so dass man auch mal einen kleineren Fisch direkt herausheben kann.

Lange Stipprute


DAM Top Class HC 900
L:900cm | TL:120cm | G:813g | WG:-
Telerute: 9 Teile; meterweise teilbar durch Herausschieben der einzelnen Teile nach Abdrehen der Abschlusskappe am Rutenende.

Diese Rute kaufte ich zu Beginn meiner Angelei preisgünstig einem Kollegen ab.


Transporttaschen

Für mich: Was habe ich wo eingepackt?

Für Reisen oder Angeln mit wenig Gepäck habe ich mir eine kleine 70 cm lange und eine 100 cm lange Rutentasche mit jeweils 2 Kammern gekauft. Ich besitze unterschiedliche, meist Teleskopangeln mit entsprechender Transportlänge für diese Taschen. Diese Ruten sind hier als Reiseruten bezeichnet. Beide Taschen passen quer in meinen Pkw-Kofferraum. Für den Transport von Steckruten habe ich entsprechend längere Rutentaschen. Die standardmäßige Bestückung der Transporttaschen ist im folgenden Text dargelegt.

1. Standard-Reise-Gepäck (70cm)
Rutentasche kanana 70cmn 2 Kam‍mern
 1  Allround-Tele-Reiserute 75g 300cm TL:65cm
+ Mitchell Avocet III Gold 4000FD Spule 2: 0,10mm [12kg] geflochten grün
Feeder-Tele-Reiserute 100g 300cm TL:65cm
+ Hülse mit drei Ersatz-Feeder-Spitzen
 2  Kescher und Zubehör
Perca Bissanzeiger Basic Bite
Neopren-Beutel gelb 38cm x 39cm
Setzkescher, rund, grün, Polyamid-Netz, Kunststoffringe, ⌀ 40cm, L 350cm, mit 250g-Bleikugel, in durchsichtiger Folientüte.
+ Befestigungsstab für Setzkescherhalterung 67cm, in 75cm-Nylon-Rutenfutteral.
SPRO Spundwandkescher, rund, schwarz, Polyamid-Netz, Kunststoffring, faltbar als ∞, ⌀ 60cm, L 70cm, an 8m Schnur, mit 100g-Birnenblei, in Neopren-Tasche ⌀ 35cm
Alu-Teleskop-Dreibein mit 3 Rutenauflagen im 70cm-Stoff-Rutenfutteral, Stellhöhe 58cm-100cm, schwarz

2. Zielfisch-Reise-Gepäck (100cm)
Rutentasche kanana 100cm 2 Kam‍mern
 1  Feeder-Reiserute 150g 270cm TL:99cm
+ Hülse mit zwei Ersatz-Feeder-Spitzen
+ AllGeaR Fishing MAT-30 Spule 2: 0,254mm [9,3 kg] camou (Plattfisch)
 2  Allround-Tele-Reiserute 60g 300cm TL:96cm

3. Friedfisch-Vereinsangel-Gepäck
Rutentasche Behr 145cm 3 Kam‍mern
 1  Matchrute 15g 420cm TL:147cm
Match-Tele-Reiserute 12g 330cm TL:66cm
 2  Feederrute 100g 390cm TL:154cm
+ zwei Ersatz-Feeder-Spitzen im Handteil des Blanks
Feederrute 120g 300cm TL:105cm
+ eine Ersatz-Feeder-Spitze im Handteil des Blanks
 3  Standard Stipprute 335cm TL:68cm
Kescher
Abhakmatte
Method-Feeder-Zubehör inkl. Perca Bissanzeiger Basic Bite
Bissanzeiger AllGear Fishing
Setzkescher-Tasche Browning
Setzkescher suxxess, rund, blau, Aluringe, gummiertes Netz, ⌀ 50cm, L 300cm
+ Befestigungsstab für Setzkescherhalterung 75cm
Armlehnen-Klappstuhl 73cm x 60cm
Mosella Mantikor Allround Chair, grün, schwenkbare Tellerfüße, Beine einzeln 11cm teleskopierbar, Sitzfläche 47cm x 42cm, Rückenlehne 47 x 52cm, Gewicht 4,5kg, Polyester 500D
Angelschirmhülle 150cm
Salmo Angelschirm Extra Strong, grün, abknickbar, Ø 250cm, Höhe 220cm, Polychlorid
+ Perca Schirmhalter mit Doppelspieß
+ Halterung für Stuhllehne
+ Kogha Schirmständer mit Erdschraube 36cm

4. Forellen-Angel-Gepäck
Rutentasche Perca 140cm 2 Kam‍mern
▶ Wird erst bei Einsatz bestückt. ◀
 1  Leichte Spinnrute 40g 270cm TL:139cm
Ultralight-Rute 5g 200cm TL:105cm
 2  Feeder-Reiserute 150g 270cm TL:99cm
+ Hülse mit zwei Ersatz-Feeder-Spitzen
Beides dann aus Zielfisch-Reise-Gepäck
LIDL-Tele-Set-2004 63cm 1 Kam‍mer
 1  Allround-Tele-Reiserute 40g 240cm TL:63cm

5. Raubfisch-Angel-Gepäck
Rutentasche Behr 165cm 2 Kam‍mern
 1  Mittlere Spinnrute 70g 300cm TL:155cm
Dropshot-Angel-Gepäck (6.)
 2  Kescher
2 Kästen mit Kunstködern in den Seitentaschen

6. Dropshot-Angel-Gepäck
Rutentasche Fox Rage 154cm 1 Kam‍mer (in 5.)
 1  Leichte Jig-Rute 30g 270cm TL:139cm
Barsch-Dropshot-Zubehör

7. Karpfen-Angel-Gepäck
Rutentasche Pelzer 205cm 1 Kam‍mer
 1  Karpfenrute 3,5lbs 390cm TL:200cm
Kleinteilekasten
Allround-Tele-Reiserute 100g 300cm TL:95cm
Rodpod-Tasche 75cm
Alu-Rodpod (Tripod) mit 4 Rutenauflagen
Bissanzeiger Shakespeare Bite Indicator
Bissanzeiger Jenzi Sensormatic GX
D-A-M Karpfenstuhltasche 70cm x 75cm
D-A-M Luxus Alu Karpfenstuhl ohne Armlehnen, grün, gepolstert, schwenkbare Tellerfüße, Beine einzeln 16cm teleskopierbar, Packmaß 73cm x 62cm x 20cm, Sitzfläche 60cm x 53cm, Rückenlehne 60cm x 56cm, Liegefläche 60cm x 122 cm, Gewicht 4,8kg, Nylon 600D
Zelttasche 115cm
Angelzelt Umbrella quick-up ohne Boden grün
+ 8 Heringe und 4 Abspannseile


Die Streben schlagen leider nicht mehr haltbar um...

8. Brandungs-Angel-Gepäck
Rutentasche Cormoran 155cm 2 Kam‍mern
 1  Brandungsrute schwarz 200g 450cm TL:155cm
 2  Brandungsrute blau 200g 390cm TL:140cm
Brandungsrutenständer im 108cm-Stoff-Rutenfutteral

Zielfischen

Angeln am Fo‍rel‍len‍teich

Für das Forellenfischen an Forellenteichen kann man ganz unterschiedliche Angelgeräte der vorgenannten Kategorien benutzen. Neben dem gewöhnlichen Posenfischen beinhaltet es das Grundfischen, Spinnfischen und Jiggen. Letzteres habe ich noch nicht probiert. Hier als Merkhilfe für mich notiert, welche Angeln ich dafür benutze.
Spruch meines Angelfreunds zur Benutzung einer Feederrute zum Forellenfischen: "Man kann auch Forellen mit einem Stock und einem Seil fangen; nur, je feiner das Gerät, desto mehr Spaß macht das Angeln auf sie."


Geangelte Bachsaiblinge im Forellenhof Trauntal im Kreis Birkenfeld am 3. April 2022 bei -6°C. Den kleinen Gründling hatte der Bachsaibling bereits vor dem Fang im Maul.

Hakenlöser


Zum Entfernen des Angelhakens aus dem Maul benutze ich den vorstehenden Hakenlöser. Verwendet wird er folgendermaßen:

  • Mit dem Fuß tritt man auf die Angelschnur.
  • Der Fisch mit dem Haken im Maul wird nach oben gehalten bis die Schnur straff ist.
  • Der Hakenlöser wird mit dem kurzen vorderen seitlichen Schlitz in die Schnur eingehängt.
  • Mit einem kurzen Stoß schiebt man den Hakenlöser ins Maul und macht so den Haken frei.

Posenfischen

Für das Angeln mit Pose benutze ich eine Wasserkugel mit vorgeschalteter Pilotpose an der 270 cm langen leichten Spinnrute 40 (WG 15-40g), die auch immer als Forellenrute bestückt bleibt. An Stelle einer Wasserkugel kann auch eine schwerere Forellenpose benutzt werden. Die schlägt nicht so geräuschvoll auf das Wasser. Die Vorfachlänge beträgt 200 cm, an der die Pilotpose variiert wird. Bei auftreibendem Köder muss noch ein 1 Gramm Klemmbei kurz nach dem Haken befestigt werden. Man kann aber auch mit einer ganz normalen Pose fischen.

Grundfischen


Gummiköder

Für das Angeln von Grund mit auftreibendem Köder wie Teig oder Gummiwurm benutze ich die 270 cm lange Feeder-Reiserute 150 (WG 50-150g) mit einem langsam sinkenden 15 Gramm Sbirulino als Gewicht auf der Schnur. Auf dem 150 cm langen Vorfach befindet sich ein Klemmblei, um die Höhe des auftreibenden Köders festzulegen. Diese Variante ersetzt das Grundangeln mit Bodenpicker. Selbstverständlich kann man mit der Feederrute auch ganz normal den Sbiru durch das Wasser ziehen. Dafür ist ein langsam sinkender Sbirulino vorgeschaltet.

Spinnfischen

Das klassische Spinnfischen mit Blinkern ist an kommerziellen Forellenteichen meistens verboten. Als neue Art des Angelns hat sich dafür das Spoonfischen etabliert. Damit geht man auch sicher, dass keine Drillingshaken verwendet werden. Ich habe dafür eine Ultralight-Rute. Frieren die kleinen obersten Ringe der Rute bei Minusgraden zu, taucht man die Rutenspitze kurz ins Wasser, um die Ringe wieder frei zu bekommen. Mein Angelfreund, der Erfinder des Frieslingers, hat immer eine ganze Auswahl an selbstgefertigten und ~gebrushten Spoons dabei:


Für das normale Angeln mit Sbirulino, der durch das Wasser gezogen wird, verwende ich meine 240 cm lange Allround-Tele-Reiserute 40 (WG 20-40g) mit einem schnell sinkenden durchsichtigen Sbirulino mit einem Gewicht von 10 Gramm und 150 cm langem Vorfach.


Heringsfischen

Unter der Rügenbrücke

Auf der alten Rügendammbrücke (Strelasundbrücke) ist Angeln verboten. Dazu bitte hier die Hin‍wei‍se des Ministeriums zum Angeln auf dem Rügendamm vom 15.03. bis 15.06. beachten.

2024 angelte ich unten am Brückenkopf von Altefähr auf der Insel Rügen aus. Einen Angelschein kaufte ich vorher im Hafen von Altefähr in der Tourist-Info im Fährhaus, links am Beginn des Hafengeländes. Öffnungszeiten Mo-Fr 09-14:00 Uhr. Ich benutzte die Allround-Tele-Reiserute 60.


Meine Montage

Angelmethode


Warum benutze ich eigentlich eine Freilaufrolle beim Heringsangeln? Entgegen aller Ausrüstungstipps zum Heringsangeln im Internet fand ich zufällig heraus, dass der Freilaufmodus dieser Rolle ein kontrolliertes Absinken des Heringspaternosters einstellbar auf das Gewicht des Heringsbleis zulässt. Bei der Wahl der Größe des Heringsbleis gerät man nämlich in den Zwiespalt, dass man einerseits weit Auswerfen und andererseits den Köder nur langsam Absinken lassen möchte.


Hornhechtfischen

Mein Angelplatz

Am 19. Mai 2023 sichtete ich morgens 08:15 Uhr die Location. Am Strand war gerade eine thüringische Angler-Familie angekommen, die mich in die Geheimnisse des Hornhecht-Angelns einweihte. Vielen Dank noch einmal für die vielen Tipps!
Am 20. Mai (06:00-09:15 Uhr) und am 21. Mai 2023 (05:00-09:00 Uhr) angelte ich erstmals auf Hornhecht vor Altefähr auf der Insel Rügen; unten am Geländer an der Spundwand.

Hornhechtfang

Meine Montagen

Meine Erfahrungen

Angelmethoden von Nachbarn